Kapitulation im Vlieter

Kapitulation im Vlieter (1799)
Teil von: Zweiter Koalitionskrieg

Übergabe des niederländischen Texel-Geschwaders an eine britisch-russische Flotte im Vlieter
Datum 30. August 1799
Ort zwischen Den Helder und Wieringen, Nordholland, Niederlande
Ausgang Niederländische Kapitulation
Folgen Britisch-Russischer Vormarsch auf Alkmaar
Konfliktparteien

Batavische Republik Batavische Republik

Großbritannien Konigreich Großbritannien
Republik der Sieben Vereinigten Provinzen Orangisten
Russisches Kaiserreich 1721 Russland

Befehlshaber

Batavische Republik Samuel Story

Großbritannien Konigreich Andrew Mitchell,
Republik der Sieben Vereinigten Provinzen Wilhelm von Oranien,
Russisches Kaiserreich 1721 Mikhail Makarow[1]

Truppenstärke

Batavische Republik 8 Linienschiffe,
3 Fregatten,
2 Korvetten,
3.700 Mann

Großbritannien Konigreich 9 Linienschiffe,
6 Fregatten,
4 Korvetten,
7.000 Mann,
Russisches Kaiserreich 1721 2 Linienschiffe[2]

Verluste

Übergabe aller 13 Schiffe

keine

Die Kapitulation im Vlieter (niederländisch auch Vlieter-Episode; englisch meist Vlieter Incident, d. h. Vlieter-Zwischenfall) am 30. August 1799 war die kampflose Übergabe eines niederländischen Marinegeschwaders an die britische Royal Navy. Meuternde Marineoffiziere lieferten dem britischen Kriegsgegner den letzten größeren Kampfverband der niederländischen Marine aus. Trotz dieses bedeutenden seestrategischen Erfolges scheiterte die gleichzeitig begonnene britisch-russische Invasion Hollands bereits im Oktober 1799.

  1. Miljutin, Seiten 20–25
  2. Mitchell, S. 16f

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search